Symboliken und Taskverbs: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
| !Beschreibung | !Beschreibung | ||
| !Abkürzung | !Abkürzung | ||
| ! | |||
| |- | |- | ||
| |[[Datei:Checkpoint.png|rahmenlos]] | |[[Datei:Checkpoint.png|rahmenlos]] | ||
| Zeile 12: | Zeile 13: | ||
| |Ein vorbereiteter Punkt an dem die Fahrzeuge und Personen kontrolliert werden können. | |Ein vorbereiteter Punkt an dem die Fahrzeuge und Personen kontrolliert werden können. | ||
| |CP | |CP | ||
| |<!-- A-18. A checkpoint is a predetermined point on the ground used to | |||
| control movement, tactical maneuver, and orientation. Checkpoints | |||
| are used by all units in all types of operations. Units may use checkpoints | |||
| to supplement or as substitutes for phase lines. Units can also use a | |||
| checkpoint as a fire control measure in lieu of the preferred control | |||
| measure, a TRP. Figure A-7 depicts CHECKPOINT 13 --> | |||
| |- | |- | ||
| |[[Datei:Contactpoint.png|rahmenlos]] | |[[Datei:Contactpoint.png|rahmenlos]] | ||
| Zeile 17: | Zeile 24: | ||
| |Ein leicht zu identifizierender Punkt an dem zwei oder mehr Einheiten Kontakt zueinander aufnehmen. | |Ein leicht zu identifizierender Punkt an dem zwei oder mehr Einheiten Kontakt zueinander aufnehmen. | ||
| |CP | |CP | ||
| |<!-- A-19. In land warfare, a contact point is a point on the terrain, easily  | |||
| identifiable, where two or more units are required to make contact (JP 3- | |||
| 50). A commander establishes a contact point where a PL crosses a lateral boundary or another identifiable | |||
| terrain feature as a technique to ensure coordination between two units. The commander provides a date-time | |||
| group to indicate when to make that physical contact. Figure A-8 | |||
| depicts CONTACT POINT 8. | |||
| A-20. If both units are moving or are stationary, the mutual higher | |||
| echelon commander normally designates the location of contact points | |||
| and times of contact. When one unit is stationary, its commander | |||
| normally designates the location of the contact point and the meeting | |||
| time and transmits this information to the commander of the moving | |||
| unit --> | |||
| |- | |- | ||
| |[[Datei:Extraction Zone.png|rahmenlos]] | |[[Datei:Extraction Zone.png|rahmenlos]] | ||
| Zeile 22: | Zeile 41: | ||
| |Ein definierter Bereich an dem Nachschub oder Ausrüstung durch Abwurf aus einem niedrig fliegenden Luftfahrzeug bereit gestellt wird. | |Ein definierter Bereich an dem Nachschub oder Ausrüstung durch Abwurf aus einem niedrig fliegenden Luftfahrzeug bereit gestellt wird. | ||
| |EZ | |EZ | ||
| | | |||
| |- | |- | ||
| |[[Datei:LZ.png|rahmenlos]] | |[[Datei:LZ.png|rahmenlos]] | ||
| Zeile 27: | Zeile 47: | ||
| |Ein definierter Bereich in dem Luftfahrzeuge landen. | |Ein definierter Bereich in dem Luftfahrzeuge landen. | ||
| |LZ | |LZ | ||
| | | |||
| |- | |- | ||
| | | | | ||
| Zeile 32: | Zeile 53: | ||
| |Eine Variante des Rally Points. Bei diesem Rally Points handelt es sich um den letzten sicheren RLY vor dem Objective. Von hier aus wird die Leadership Reconnaissance begonnen | |Eine Variante des Rally Points. Bei diesem Rally Points handelt es sich um den letzten sicheren RLY vor dem Objective. Von hier aus wird die Leadership Reconnaissance begonnen | ||
| |ORP | |ORP | ||
| |<!-- A-55. The objective rally point is an easily identifiable point where all elements of the infiltrating unit | |||
| assemble and prepare to attack the objective (ADP 3-90). It is typically near the infiltrating unit’s objective; | |||
| however, there is no standard distance from the objective to the objective rally point. It should be far enough | |||
| away from the objective so that the enemy will not detect the infiltrating unit’s attack preparations --> | |||
| |- | |- | ||
| |[[Datei:PP.png|rahmenlos]] | |[[Datei:PP.png|rahmenlos]] | ||
| Zeile 37: | Zeile 62: | ||
| |Ein bestimmter Punkt an dem sich eine Einheit durch eine andere, stationäre, Einheit bewegt. | |Ein bestimmter Punkt an dem sich eine Einheit durch eine andere, stationäre, Einheit bewegt. | ||
| |PP | |PP | ||
| | | |||
| |- | |- | ||
| |[[Datei:PZ.png|rahmenlos]] | |[[Datei:PZ.png|rahmenlos]] | ||
| Zeile 42: | Zeile 68: | ||
| |Ein bestimmter Bereich an dem Einheiten von einem Helikopter aufgenommen werden | |Ein bestimmter Bereich an dem Einheiten von einem Helikopter aufgenommen werden | ||
| |PZ | |PZ | ||
| | | |||
| |- | |- | ||
| |[[Datei:POI.png|rahmenlos]] | |[[Datei:POI.png|rahmenlos]] | ||
| Zeile 47: | Zeile 74: | ||
| |Ein markanter Punkt der für die Mission von Interesse sein kann | |Ein markanter Punkt der für die Mission von Interesse sein kann | ||
| |POI | |POI | ||
| | | |||
| |- | |- | ||
| |[[Datei:RLY.png|rahmenlos]] | |[[Datei:RLY.png|rahmenlos]] | ||
| Zeile 52: | Zeile 80: | ||
| |Ein markanter Punkt in der Umgebung um das Sammeln und die Organisation von Einheiten zu erleichtern. | |Ein markanter Punkt in der Umgebung um das Sammeln und die Organisation von Einheiten zu erleichtern. | ||
| |RLY | |RLY | ||
| | | |||
| |- | |- | ||
| |[[Datei:RP.png|rahmenlos]] | |[[Datei:RP.png|rahmenlos]] | ||
| Zeile 57: | Zeile 86: | ||
| |Ein bestimmter Punkt auf einer geplanten Route an der die Elemente die Kontrolle des CO verlassen. | |Ein bestimmter Punkt auf einer geplanten Route an der die Elemente die Kontrolle des CO verlassen. | ||
| |RP | |RP | ||
| | | |||
| |- | |- | ||
| | | |[[Datei:TRP.png|64x64px]] | ||
| |Target Reference Point | |Target Reference Point | ||
| |Ein Punkt zur Einleitung und Kontrolle von Feuerunterstützung jeglicher Art | |Ein Punkt zur Einleitung und Kontrolle von Feuerunterstützung jeglicher Art | ||
| |TRP | |TRP | ||
| | | |||
| |- | |- | ||
| |[[Datei:SP.png|rahmenlos]] | |[[Datei:SP.png|rahmenlos]] | ||
| Zeile 67: | Zeile 98: | ||
| |Ein bestimmter Punkt auf einer geplanten Route an der die Elemente unter die Kontrolle des CO fallen. | |Ein bestimmter Punkt auf einer geplanten Route an der die Elemente unter die Kontrolle des CO fallen. | ||
| |SP | |SP | ||
| | | |||
| |- | |- | ||
| | | |||
| | | | | ||
| | | | | ||
| Zeile 73: | Zeile 106: | ||
| | | | | ||
| |- | |- | ||
| | | |||
| | | | | ||
| | | | | ||
| Zeile 78: | Zeile 112: | ||
| | | | | ||
| |- | |- | ||
| | | |||
| | | | | ||
| | | | | ||
| Zeile 83: | Zeile 118: | ||
| | | | | ||
| |- | |- | ||
| | | |||
| | | | | ||
| | | | | ||
| Zeile 88: | Zeile 124: | ||
| | | | | ||
| |- | |- | ||
| | | |||
| | | | | ||
| | | | | ||
| Zeile 93: | Zeile 130: | ||
| | | | | ||
| |- | |- | ||
| | | |||
| | | | | ||
| | | | | ||




















