Chemical Warfare
Grundlagen
Regelmässige Drills und Übungen schärfen jedem Soldaten die Verwendung von Gasmasken ein. Dabei geht es in erster Linie darum, der Einschätzung seines Kameraden zu folgen und zu vertrauen. Der Umgang mit Gas und Gasmasken ist vergleichsweise simpel. Sollte ein Soldat eine gefährliche Gasquelle oder die Anwesenheit von Gas entdeckt haben, wird laut “GAS GAS GAS” gerufen. Dies wiederholt jeder Soldat in einer angemessenen Lautstärke (Analog wie Incoming bereits gemeldet wird.) Gleichzeitig zieht der Soldat selbständig seine Gasmaske auf, ein expliziter Befehl ist hierbei nicht notwendig. (Better safe than sorry)
Bedienung
Mit der ACE-Selbstinteraktion(Umschalt + Windows Taste) hat der Soldat die Möglichkeit die Gasmaske aufzusetzen, den Filter zu kontrollieren und zu tauschen und eine beschädigte Maske zu reparieren.
Wenn die Maske mit der Aktion "Put on Mask" (Siehe Bild 1 - Rot) aufgesetzt wird, schränkt sich das Sichtfeld ein und man hört deutliche Atemgeräusche. Zusätzlich erscheinen im Selbstinteraktions-Menü unter "Ausrüstung" weitere Optionen (Siehe Bild 2): "Take off mask" (Blau), "Check Gas mask durability" (Blau) und "Change Gas mask filter" (Grün). Sollte die Gasmaske beschädigt sein, erscheint auch der Menüpunkt "Repair gas mask" (Gelb).
Mit der Zeit nimmt die Lebensdauer des Gasmasken-Filters ab. Deshalb muss der Filter (Siehe Bild 3) regelmäßig getauscht werden. Dies kann über den Menü-Punkt "Change Gas mask filter" (Siehe Bild 2 Grün) durchgeführt werden .
Auch kann eine Gasmaske im Gefecht beschädigt werden. Hierzu wird Ducttape (Siehe Bild 3) benötigt. Dies kann über den Menü-Punkt "Repair gas mask" (Siehe Bild 2 Gelb) durchgeführt werden.