Vector 21 Nite

Aus 101st Airborne Wiki
Version vom 1. September 2025, 11:02 Uhr von Dergraue (Diskussion | Beiträge) (Beitrag erstellt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vector 21 Nite, Bedienung


1. Overview

1.1 Vector 21 Nite Rangefinder

Im Gegensatz zu anderen Entfernungsmessern zeigt der Vector nicht nur die Entfernung zum Ziel an, sondern ermöglicht Ihnen im Gegenzug eine Menge Dinge, die die anderen Geräte in ARMA III nicht bieten. Zu den Funktionen des Vector gehören unter anderem:

·        Entfernung zu einem Ziel

·        Azimut zu einem Ziel

·        Horizontale und vertikale Entfernung zu einem Ziel

·        Abstand zwischen 2 Zielen

·        Winkel zwischen 2 Zielen


2. Verwendung

Der Vector wird mit 2 Tasten bedient: der Azimut-Taste und der Entfernungs-Taste; "Tab ↹" und  "R" und wird wie jedes andere Fernglas mit der Taste "B" aufgerufen.


2.1 Entfernung

Messen der Distanz


Halten Sie die Taste R gedrückt, bis der rote Zielkreis erscheint. Richten Sie den Kreis auf das Objekt und lassen Sie die Taste los.


2.2 Azimut

Azimut messen

Drücken und halten Sie die Tabulatortaste ↹, bis der Azimut angezeigt wird.


2.3 Neigungsabstand und Azimut

Messen von Neigungsabstand und Azimut

Halten Sie die Tasten R und Tab ↹ gedrückt, bis der rote Zielkreis erscheint.

Richten Sie den Kreis auf das Objekt und lassen Sie beide Tasten los.


2.4 Horizontaldistanz und Höhenunterschied

Messen des horizontalen Abstands und des Höhenunterschieds

Tippen Sie einmal auf R und halten Sie die Taste gedrückt, bis der rote Zeigerkreis erscheint.

Visieren Sie den Kreis auf dem Objekt an und lassen Sie die Taste los.


2.5 Azimut und Neigung

Messen von Azimut und Neigung

Tippen Sie einmal auf Tab ↹ und halten Sie die Taste gedrückt, bis Azimut und Neigung angezeigt werden.


2.6 Abstand zwischen zwei Punkten

Messen des Abstands zwischen zwei Punkten

Halten Sie R gedrückt, bis der rote Kreis erscheint.

Richten Sie den Kreis auf das erste Objekt und tippen Sie auf die Tabulatortaste ↹, während Sie R weiterhin gedrückt halten. Die erste Messung wird bestätigt ("1-P" = erster Punkt).

Visieren Sie das zweite Objekt an und lassen Sie R los.

2.7 Horizontaler und vertikaler Abstand zwischen zwei Punkten

Messen des horizontalen und vertikalen Abstands zwischen zwei Punkten

Tippen Sie einmal auf R und halten Sie die Taste gedrückt, bis der rote Messkreis erscheint.

Richten Sie den Kreis auf das Objekt und tippen Sie einmal auf Tab ↹. Die erste Messung wird bestätigt ("1-P" = erster Punkt).

Visieren Sie das zweite Objekt an und lassen Sie R los.


2.8 Horizontale Entfernung und Azimut zwischen zwei Punkten

Messen des horizontalen Abstands und des Azimuts zwischen zwei Punkten

Halten Sie die Tab ↹ gedrückt, bis das Azimut erscheint.

Richten Sie den Kreis auf das erste Objekt und tippen Sie auf R, während Sie weiterhin Tab ↹ gedrückt halten. Die erste Messung wird bestätigt ("1-P" = erster Punkt).

Visieren Sie das zweite Objekt an und lassen Sie Tab ↹ los.


2.9 Winkel und Entfernung zwischen zwei entfernten Punkten

Schussabgabe messen

Tippen Sie einmal auf Tab ↹ und halten Sie sie danach gedrückt, bis das Azimut erscheint.

Richten Sie den Kreis auf den ersten Punkt und tippen Sie auf R, während Sie weiterhin Tab ↹ gedrückt halten. Die erste Messung wird bestätigt ("1-P" = erster Punkt).

Visieren Sie den zweiten Punkt an und lassen Sie Tab ↹ los. Die linken Ziffern zeigen den linken (L)/rechten (r) Korrekturwert in Meter und die rechten Ziffern den längeren (A = addieren)/kürzeren (d = fallen) Korrekturwert in Meter an. Wenn R angetippt wird, werden die Höhenkorrekturwerte angezeigt (UP und dn).